Fachbücher des BV Rostock für seine Mitglieder

Fachbücher im BV Rostock


Stand: 2010-03-05

Titel  Verfasser  Erscheinungs-Jahr 
     
5 Jahrtausende Schweißen.  Puschner, M.  1986 
125 Arbeitsregeln für das Schutzgasschweißen.Schweißtechnische Praxis Bd. 14     
Aluminium von innen.  Altenpohl   
Aluminium-Schlüssel     
Aluminium-Taschenbuch Bd. 1    1998 
Aluminium-Taschenbuch Bd. 2    1996 
Aluminium-Taschenbuch Bd. 3    1997 
Angewandte Schweißmetallurgie.     
Arbeitsschutz beim Schweißen.  Grohte Hufschlag  1985 
Ausführungen von Stahlbauten. Erläuterungen zu DIN EN 18800-7.     
BetonKalender T.1  N.N.  2009 
BetonKalender T.2  N.N.  2009 
Bewertung von Schweißverbindungen.DVS Richtlinie 2202/1  Cramer, K.   
Bewertungskatalog DIN EN 25817 / ISO 5817     
Bewertungskatalog DIN EN 30042 / ISO 10042    1995 
Bolzenschweißen.DVS - Berichte Bd. 113     
Bolzenschweißen. Grundlagen und Anwendung. FB- Reihe Schweißtechnik Bd. 133     
Bruchmechanik. Bewertung von Fehlern in Schweißverbindungen.    1989 
Computer in der Werkstoff- und Schweißtechnik.  Buchmayr, B.  1991 
Das internationale Regelwerk über die örtliche Wärmebehandlung von Schweißnähten. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 85     
Das Verhalten der Stähle beim Schweißen, Teil 1: Grundlagen. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 44/I  Boese   
Das Verhalten der Stähle beim Schweißen, Teil 2: Anwendung.FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 44/II     
Der Brennschneider, Leitfaden für Ausbildung und Praxis. Schweißtechnische Praxis Bd. 31     
Der kleine Duden.     
Der Schutzgasschweißer, T1. WIG- / Plasmaschweißen. Schweißtechnische Praxis Bd. 11  Baum, L. Fichter, V.  1987 
Der Schutzgasschweißer, T2. MIG-/ MAG- Schweißen. Schweißtechnische Praxis Bd. 12  Baum, L. Fichter, V.  1990 
Dickenmessung mit Ultraschall.     
Die elektrische Schweißung und Löthung.  E. de Fodor  1892 
Die Schweißtechnik im Wandel der Zeiten.  Behnisch, Aichele   
Die Verbindungsspezialisten (Schweißen &Schneiden GST 2009)  N.N.  2009 
DIN-TB 450/1  N.N.  2009 
DIN-TB 450/2  N.N.  2009 
DIN - DVS Taschenbuch 191: Auswahl von Normen für die Ausbildung des Schweißtechnischen Personals.     
DIN - DVS Taschenbuch 191: Schweißtechnik 4.     
DIN - DVS Taschenbuch 215    1998 
DIN - DVS Taschenbuch 284: Schweißtechnik 7     
DIN-DVS-Taschenbuch 284 "Schweißtechnik 1" Schweißzusätze Qualitäts- und Prüfnormen  N.N.  2009 
DIN-DVS-Taschenbuch 284 "Schweißtechnik 13" Schweißzusätze, Einteilungsnormen  N.N.  2009 
DIN-DVS-Taschenbuch 284 "Schweißtechnik 7". Schweißtechnische Fertigung, Schweißverbindungen. 3. Auflage  N.N.  2009 
DIN - DVS Taschenbuch 290    1998 
DIN - DVS - Taschenbuch 290: Europäische Normung Schweißtechnik.    1995 
DIN - DVS Taschenbuch 361 Aktuelle schweißtechnische Normen, CD     
DIN - DVS Taschenbuch 8 Schweißtechnik 1: Schweißzusätze     
DIN-Taschenbuch 69 "Stahlhochbau"  N.N.  2009 
DIN-TB 219 Korrosion und Korrosionsschutz (Beurteilung, Prüfung, Schutzmaßnahmen). 4. Auflage  N.N.  2009 
DS 804: Vorschrift für Eisenbahnbrücken und sonstige Ingenieurbauwerke.     
Duktiles Gusseisen.  Hasse, S.  1996 
DVS Berichte 195     
DVS Berichte 204     
DVS Merkblatt: Instandsetzungsschweißen an Straßenfahrzeugen.    1988 
DVS Forschungsbericht 49     
Schweißen und Schneiden 2007 DVS Berichte Bd. 244 + CD, Kurzfassungen der Vorträge    2007 
Eigenschaften geschweißter Mischverbindungen zwischen Stählen und Cr-Ni-Stählen.  Pohle, C.   
Eigenspannungen und Verzug.  Radaj   
Elektronenstrahlschweißen.     
Elektronenstrahlschweißen.  Probeam  2007 
Elektrotechnische Grundlagen der Schweißtechnik.  Killing, R. Schäfernolte, R.   
Empfehlung zur Konstruktion und Berechnung von Rohrknoten.     
Empfehlungen zur Schwingfestigkeit geschweißter Verbindungen und Bauteile.     
Ermüdungsfestigkeit von Schweißverbindungen nach lokalen Konzepten.     
Erscheinungsformen von Rissen und Brüchen metallischer Werkstoffe.     
Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau.     
Fügen von Kunststoffen, Bd. 1: Apparatebau. Taschenbuch DVS-Merkblätter und Richtlinien, FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 68/IV     
Fügen von Kunststoffen, Bd. 2: Serienschweißen. Taschenbuch DVS-Merkblätter und Richtlinien, FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 68/IV     
Fügen von Magnesiumwerkstoffen.  Mordike, Wiesner   
Fügetechnik. Schweißtechnik.     
Gefüge der Gusseisenlegierungen.  Hasse, St.  2008 
Geschichte des Metall-Flugzeugbaus.  Krüger, U.  2008 
Geschichte des Metall-Flugzeugbaus.  Krüger, U.  2008 
Geschweißte Konstruktionen.     
GL Vorschriften, Teil 1: Metallische Werkstoffe. Kapitel 1 (5. Ausgabe)    1998 
GL Vorschriften, Teil 3: Schweißen.    1999 
Guss im konstruktiven Ingenieurbau. Schweißtechnische Praxis Bd. 33     
Guss- und Gefügefehler.  Hasse, S.  2003 
Handbuch der Flammrichttechnik.  Pfeiffer  1996 
Handbuch der Schweißverfahren, T. 1: Lichtbogenschweißverfahren. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 76/I     
Handbuch der Schweißverfahren. Bd. 1  Killing, R.   
Handbuch der Schweißverfahren. Bd. 2  Böhme, D. Hermann, F.-D.   
Handbuch der Schienentechnik. DVS-Bd. 152 Fachbuchreihe, DVS-Verlag  Köstermann, H.; Meißner, K.; Sladek, H.  2008 
Handbuch der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 102     
Handbuch Mecklenburg-Vorpommern.     
Handbuch thermische Spritztechnik. DVS-Berichte Bd. 139     
Hart- und Hochtemperaturlöten, Diffusionsschweißen DVS-Berichte Bd. 192     
Hart- und Hochtemperaturlöten.  Zaremba, P.   
Hart- und Hochtemperaturlöten. Schweißtechnische Praxis Bd. 20     
Heißrisse in Schweißverbindungen. DVS- Berichte Bd. 233.      
How To Weld. Motorbooks Workshop.  Bridigum, T.  2008 
Humor in der Schweißtechnik.     
Innovative Schweiß- und Lötreparaturen.  Iversen   
Instandsetzung durch Schweißen und thermischen Spritzen. Beispiele aus der Praxis.  Cramer, K.   
Instandsetzungsschweißen. Anleitung für den Betrieb.  Thieme, Jahre   
Internationales Regelwerk über die örtliche Wärmebehandlung.  Müller, H. H.   
ISO 9000 Leichtgemacht.  Glaap, W.   
ISO 9000 Leitfaden.  Rothery, B.   
Jahrbuch Schweißtechnik 2010  N.N.  2009 
Joining - Ceramics, Glass and Metal.     
Kalkulation und Wirtschaftlichkeit in der Schweißtechnik.  Aichele  1985 
Kleine Metallographie für SFM und Werkstoffprüfer.     
Kombinierte Fügeverfahren.     
Kompendium der Schweißtechnik Bd. 128/1-4.     
Kostenrechnen und Kostensenken in der Schweißtechnik.     
Kunststoffe im Anlagenbau. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 135     
Laserschweißgerechte Konstruktion.  Radaj, D. Dilthey, U.  1994 
Laserstrahlschweißen.     
Leistungskennwerte für Schweißen und Schneiden.  Aichele   
Leitfaden für den Schweißkonstrukteur. Schweißtechnische Praxis Bd. 17  Scheermann   
Lexikon der Schweißtechnik.  Herold, H. Wodara, J.   
Lexikon Werkstofftechnik.  Gräfen, H.  1991 
Lexikon zur industriellen Technikgeschichte in M-V. Verein Technisches Landesmuseum MV e.V., Schwerin.  Albrecht, H.-P.  2002 
Lichtbogenfügeprozesse (Stand der Technik und Zukunftspotenziale). DVS-Berichte 249  Wilde, J.; Bartout, D.; Hofmann, F.;  2008 
Lichtbogenschweißtechnik.  Oerlikon  1992 
List of welding and allied proc., part 1, metal welding proc.      
Löttechnik - Leitfaden für die Praxis. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 127  Müller, W. Müller, J.-U.   
Metallbearbeitung durch Laserstrahl.  KulinaRichter  1993 
Metallische Lotwerkstoffe.  Müller, W.   
Metallographie (14. Auflage).  Schumann   
Metallographische Anleitung zum Farbätzen nach dem Tauchverfahren, T1.     
Metallographische Anleitung zum Farbätzen nach dem Tauchverfahren, T2.     
Metallographische Anleitung zum Farbätzen nach dem Tauchverfahren, T3.  Weck , Leistner  1986 
OK Schweißzusätze ESAB     
Physikalische Eigenschaften gebräuchlicher Stähle.     
Produkthaftung.  Bauer, C.-O. Hinsch, C.   
Programmierte Prüfungsfragen zur Werkstoffkunde.  KönigHering   
Projekt 130: Qualitätskontrolle     
Projekt 146: Engspaltschweißen     
Projekt 168: Bolzenschweißen     
Projekt 180: Elektrogas-Engspaltschweißen     
Projekt 207: Bolzenschweißen     
Qualifizierung von Laserverfahren, Laser 2000. DVS-Berichte Bd. 205     
Qualitätsanforderungen beim Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Kommentare zur Normenreihe DIN EN ISO 3834.  Zwätz, R.   
Qualitätsmanagement Handbuch (3. Auflage). FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 98     
Qualitätsmanagement in der Schweißtechnik, Beuth-Kommentare.     
Qualitätssicherung in der Schweißtechnik (2. Auflage). FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 100     
Qualitätssicherung in der Schweißtechnik. Schmelzschweißen.     
Qualitätssicherung metallischer Werkstoffe im Bauwesen. DVS - Berichte Bd. 171    1995 
Qualitätssicherungshandbuch.    1990 
Ratgeber Schweißtechnik.     
Reibschweißen von Metallen.  Neumann, Schober   
Reparaturschweißen Energietechnik./Anlagenbau. DVS-Berichte 180     
Richtlinien für schweißtechnische Lehrgänge.    1995 
Richtlinien für schweißtechnische Lehrgänge.    1991 
Richtlinien für schweißtechnische Lehrgänge.    1987 
Ringbuch Richtlinien und Merkblätter      
Rügenbrücke - von der Vision zur Wirklichkeit.  Hanke, H.  2007 
Schrumpfungen, Spannungen und Risse beim Schweißen.  Malisius   
Schrumpfungen, Spannungen und Risse beim Schweißen.  Malisius   
Schweißeigenspannungen und Formänderungen an stabartigen Bauteilen Berechnung und Bewertung.  Hänsch  1984 
Schweißeignung metallischer Werkstoffe.  Anik, Dorn   
Schweißen im Anlagen- und Behälterbau. DVS Berichte Bd. 172    1996 
Schweißen im Anlagen- und Behälterbau. DVS Berichte Bd. 223     
Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen.  Ahrens, Zwätz  1988 
Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 94  Ahrens, Zwätz  ???? 
Schweißen nichtrostender Stähle. FB Reihe Schweißtechnik Bd. 67     
Schweißen nichtrostender Stähle. DVS-Bd. 67 Fachbuchreihe, 4. Auflage  Strassburg, F.W., Wehner, H.  2009 
Schweißen nichtrostender Stähle. DVS-Bd. 67 Fachbuchreihe, 4. Auflage  Strassburg, F.W., Wehner, H.  2009 
Schweißen und Hartlöten von Aluminiumwerkstoffen. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 137     
Schweißen und Löten von Sondermetallen und ihren Legierungen.  Lison   
Schweißen und Schneiden 2000. DVS-Berichte Bd. 209    2000 
Schweißen und Schneiden 2000. DVS- Berichte Bd. 216    2001 
Schweißen und Schneiden 2004. DVS- Berichte Bd. ??     

Schweißen und Schneiden 2005. DVS- Berichte Band 237    2005 
Schweißen und Schneiden 2006. DVS- Berichte Band 240    2006 
Schweißen von Eisen-, Stahl- und Nickelwerkstoffen.     
Schweißen von Stahl- und Gussrohren.     
Schweißen von Werkstoffkombinationen. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 140     
Schweißgerechte Konstruktion im Maschinenbau.  Rieberer, A.  1989 
Schweißnahtberechnung. DVS-Berichte Bd. 132     
Schweißnaht-Berechnungsfibel FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 132     
Schweißprozeßsimulation. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 141     
Schweißprozesssimulation. Grundlagen, Anwendung.     
Schweißtechnische Fertigungsverfahren, Band 1  Eichhorn   
Schweißtechnische Fertigungsverfahren, Band 2.     
Schweißtechnisches Handbuch für Konstrukteure, Teil 1.     
Schweißtechnisches Handbuch für Konstrukteure, Teil 2: Stahl-, Kessel- und Rohrleitungsbau. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 80/II     
Schweißtechnisches Handbuch für Konstrukteure, Teil 3: Maschinen- und Fahrzeugbau. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 80/III     
Schweißverbindungen zerstörungsfrei geprüft.  Fischer, K.-H.   
Sicherung der Güte von Schweißarbeiten an Gussstücken. DVS-Berichte Bd. 149     
Sicherung der Güte von Schweißverbindungen im Europäischen Binnenmarkt. DVS Berichte Bd. 168     
Sicherung der Güte von Schweißverbindungen. DVS Berichte Bd. 197     
Stahlbau Kalender 2003.Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, Berlin    2003 
Stahlbau Kalender 2004    2004 
Stahlbau Kalender 2005  Kuhlmann   
Stahlbau Kalender 2006    2006 
Stahlbau Kalender 2007    2007 
Stahlbau Kalender ????  Kuhlmann   
Stahlbau 2008, T. 1  N.N.  2008 
Stahlbau 2008, T.2: Stabilität und Theorie II.Ordnung  N.N.  2008 
Stahleisen-Wörterbuch.     
Stand und Entwicklungstendenzen der Fügetechnik.     
Tabellenbuch Metall.     
Terminologie Schweißtechnik (DIN).     
Thesaurus Technik und Management.(dt.+engl). Fachwörter, CD     
Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen. Schweißtechnische Praxis Bd. 28     
Unfallverhütung in der Schweißtechnik.  Röbenack, Weikert  1991 
Unterpulverschweißen.   ESAB   
Unterweisung von Schweißern im Arbeitsschutz. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 115     
Verhalten der Stähle beim Schweißen, T.2: Anwendung.     
Verhalten der Stähle beim Schweißen, T.1: Grundlagen.  Boese   
Verhalten von Metallen beim Schweißen.  Düren, Schönherr  1988 
Wärmebehandlung von Stahl.  Horn, W., Horn, H. J., Marfels, W.   
Wege übers (Bundes-) Land. Zur Geschichte der Land-, Wasser-, Schienen- und Luftwege in M-V , Teil 1. Verein Technisches Landesmuseum MV e.V., Schwerin.  Möller, K., Karge, W.Hrsg.  2002 
Wege übers (Bundes-) Land. Zur Geschichte der Land-, Wasser-, Schienen- und Luftwege in M-V , Teil 2. Verein Technisches Landesmuseum MV e.V., Schwerin.  Möller, K., Karge, W.Hrsg.  2002 
Wege zum Stoffschluss über Schweiß- und Lötprozesse. FB-Reihe Schweißtechnik Bd. 131     
Werkstoffschlüssel der Schweißtechnik. Stahlnormung DIN DIN EN.  Drehsen   
Widerstandspreßschweißen.  Krause, M.   
WIG-Orbitalschweißen Rohr/Rohr, Aluminium.     
Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure.  Warnecke, Bullinger, Hichert, Voegele   
Wörterbuch der Schweißtechnik.     
Wörterbuch Schweißtechnik Deutsch/Englisch Englisch/Deutsch. DVS-Verlag.    2009 
Wörterbuch der zerstörungsfreien Prüfung  Schmitz, H.-P.; Mußmann, J  2009 
Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren.     
Zerstörende Werkstoffprüfung.  C.Pohle   
Zertifizierung und Akkreditierung von Produkten und Leistungen der Wirtschaft.  Hansen, W.   
Zur Geschichte der Rüstungsindustrie in M-V 1900 bis 1989. Verein Technisches Landesmuseum MV e.V., Schwerin.  Karge, W.Hrsg.  2002 
     

(C) 2005 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken