Abstract No.:
5027

 Scheduled at:
Tuesday, September 20, 2016, Richard-Wagner-Saal 10:00 AM
Fahrzeugbau - Widerstandspunktschweißen


 Title:
Beurteilung des Versagensverhaltens von widerstandspunktgeschweißten Austenit-Ferrit-Verbindungen in Abhängigkeit des Aufmischungsgrades

 Authors:
Chris Frohwein* / Volkswagen AG Wolfsburg Technologieplanung und entwicklung, Deutschland
Sven Jüttner / Institut für Werkstoff- und Fügetechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland
Thomas Noack/ Volkswagen AG;Technologieplanung und -entwicklung, Deutschland
Matthias Graul/ Volkswagen AG; Technische Entwicklung, Deutschland
Lars Wiese/ Volkswagen AG;Technologieplanung und -entwicklung, Deutschland
Manuel Otto/ Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH, Deutschland

 Abstract:
Im Zuge der immer weiter voranschreitenden Werkstoffentwicklung stellt der Stahlleichtbau für Automobilhersteller eine gute Möglichkeit dar, das Karosseriegewicht zu verringern und somit Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Durch die gezielte Verwendung von hoch- und höchstfesten Stählen lassen sich zum einen Wanddicken reduzieren, ferner werden Crashperformance und Insassensicherheit verbessert. Der Einsatz von hoch manganhaltigen vollaustenitischen Legierungen bietet das Potential diese Ziele zu erreichen. Die schweißtechnische Verarbeitung geht hingegen mit großen Herausforderungen einher. Das Bruch- bzw. Versagensverhalten ist von vielen Faktoren abhängig. In der vorliegenden Untersuchung soll unter Verwendung konventioneller Technik und Parameter das Aufmischungsgradabhängige Versagensverhalten charakterisiert werden. Zur Anwendung kommen ein austenitischer FeMn-Stahl und ein für den Karosseriebau typischer ferritscher Tiefziehstahl. Die widerstandspunktgeschweißten Verbindungen werden mit gängigen Methoden geprüft. Es wird in diesem Zusammenhang auf mögliche Grenzen der verwendeten Methoden und auf Verarbeitungshinweise für die Praxis eingegangen.

<= go back