Abstract No.:
5053

 Scheduled at:
Tuesday, September 20, 2016, Händelsaal 9:30 AM
Korrosions- und Verschleißschutz


 Title:
Laserstrahlpulverauftragschweißen von Verbundgleitlagern - Vorstellen eines alternativen Herstellungsverfahrens mit Vergleich zum traditionellen Schleuder- und Standgussverfahren

 Authors:
Fabian Kaschke* / Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Deutschland
Rigo Peters / SLV M-V GmbH, Deutschland
Hannes Klahr/ SLV M-V GmbH, Deutschland

 Abstract:
Im vorgestellten Projekt wurden die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen für ein alternatives Herstellungsverfahren von Verbundgleitlagern mittels Laserpulverauftragschweißen entwickelt. Das Hauptanwendungsfeld liegt in der Erzeugung von großen, dickwandigen Gleitlagern, welche zur Lagerung von Wellen für Getriebe, Pumpen, Verdichter und Elektromaschinen verwendet werden. Die zum Einsatz kommenden Beschichtungswerkstoffe sind dabei hauptsächlich Metallpulver auf Basis verschiedener Weißmetalllegierungen. Die verwendeten Legierungen unterscheiden sich insbesondere im Hinblick auf ihren unterschiedlichen Kupfergehalt. So wurden neben einer Weißmetalllegierung mit 8 % Cu ebenfalls Legierungen mit bis zu 18 % Cu verwendet. Nach Abschluss der Untersuchungen liegen industrietaugliche Parametersätze vor, die ein wirtschaftliches Beschichten mittels Laserpulverauftragschweißen ermöglichen. So konnte durch entsprechende Oberflächenvorbereitung und Prozessoptimierung die Entstehung der für die Bindefestigkeit relevanten FeSn2-Kristalle auf ein Minimum begrenzt werden. Gleichzeitig können durch den entwickelten Beschichtungsprozess vorgelagerte Produktionsschritte wie das Strahlen der Oberflächen entfallen. Auch ein mehrlagiger Aufbau von Schichtenhöhen bis 8 mm wurde prozesssicher für große Lagergeometrien nachgewiesen. Die Bewertung der so erzeugten Schichten erfolgte unter metallographischen Gesichtspunkten, wie dem Verhältnis zwischen Auftragshöhe und Einbrandfläche sowie der Untersuchung der Anbindung der generierten Schichten an den Stützkörper mittels Chalmersproben. Eine Gegenüberstellung mit konventionellen Herstellungsverfahren, wie dem Schleudergussverfahren, soll das Potential des Laserpulverauftragschweißens aufzeigen. Exemplarisch seien hier nur die höhere Anbindung an den Stützkörper, bisher nicht gießbare Legierungen und damit Werkstoffkombinationen genannt.

<= go back